Forderung nach einem Lärm-Monitoring (April 2017)
Wir fordern eine
Lärm- und Schallpegeldauermessstation mit frei zugänglichen, gerichtsverwertbaren Protokollen
und stellen offen dar, welche Vorteile so eine Anlage für alle Beteiligten haben wird.
Bis wann musst Du aktiv werden?
Möglichst schnell! Das Planfeststellungsverfahren befindet sich in der letzten Phase, nun kann nur noch das Eisenbahnbundesamt (EBA) in Hannover oder die Politik (Stadt, Region, Landestagsabgeordnete, Bundestagsabgeordnete) etwas bewirken. Doch die Leute werden nicht automatisch aktiv, da sie keine Gedanken lesen können. Also benötigen sie zahlreiche Rückmeldungen von uns Bürgern.
Was kannst Du tun?
Musterschreiben verschicken
Aufwand: 10 Minuten |
Lade unseren Flyer Aktion Monitoring MegaHub als PDF herunter. Drucken, Name drauf, unterschreiben, in den Umschlag, Briefmarke drauf und ab zur Post.
Gute Anlaufpunkte sind: Deine Landtagsabgeordneten (Hans-Joachim Deneke-Jöhrens, Hans-Jürgen Licht, Thomas Dreeskornfeld, Detlef Knauer, …), der Nds. Verkehrsminister Olaf Lies, der Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt |
Weiterhin informieren
Aufwand: 2 Minuten |
Stelle sicher, dass Du Dich in unseren Newsletter eingetragen hast (hier auf der Startseite) oder uns auf Facebook folgst.
So erhältst Du automatisch neue Informationen. |
Andere aktivieren
Aufwand: Nettes Gespräch unter Freunden |
Wie immer: je mehr Menschen mit ihrer Stimme sichtbar werden, desto wichtiger wird die Aktion genommen.
Aktiviere möglichst viele von Deinen Bekannten und Freunden – aus allen betroffenen Orten (Höver, Anderten, Lehrte, Aligse, …) – der Bahn- und LKW-Verkehr wird sich nicht nur auf Ahlten auswirken! |
Du hast Fragen?
Nutze unsere FAQ-Seite und stelle dort Deine Frage als Kommentar.